Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für das Strategie Plus Institut höchste Priorität. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie umfassend über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten im Zusammenhang mit unserer Website und unseren Dienstleistungen.
Allgemeine Grundsätze
Wir verpflichten uns, Ihre Daten vertraulich und ausschließlich im Einklang mit den geltenden Datenschutzgesetzen zu behandeln. Sämtliche Daten werden nur zu den Zwecken genutzt, die wir in dieser Erklärung offenlegen. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt ausschließlich, wenn dies zur Vertragserfüllung notwendig ist oder wenn eine gesetzliche Verpflichtung besteht.
Erhebung und Nutzung von Daten
Bei der Nutzung unserer Website können personenbezogene Daten wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Zahlungsinformationen erhoben werden. Diese Daten dienen ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfragen, zur Durchführung unserer Dienstleistungen sowie zur Verbesserung unseres Angebots.
Verwendung von personenbezogenen Daten
Ihre Daten werden insbesondere genutzt, um:
-
Ihre Anfragen zu beantworten und Dienstleistungen bereitzustellen
-
Zahlungen und Vertragsabwicklungen durchzuführen
-
Sie über Neuigkeiten, Angebote oder Änderungen unserer Services zu informieren
-
die Sicherheit und Funktionsfähigkeit unserer Website zu gewährleisten
GDPR – Ihre Rechte nach der Datenschutz-Grundverordnung
Als Nutzer haben Sie gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) umfassende Rechte:
-
Recht auf Auskunft über gespeicherte Daten
-
Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten
-
Recht auf Löschung personenbezogener Daten („Recht auf Vergessenwerden“)
-
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
-
Recht auf Datenübertragbarkeit
-
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie uns jederzeit unter unserer unten angegebenen Kontaktadresse erreichen.
Politik zur Vertraulichkeit
Alle Mitarbeiter und Partner des Strategie Plus Instituts unterliegen strengen Vertraulichkeitsverpflichtungen. Ihre Daten werden weder verkauft noch zu Werbezwecken an Dritte weitergegeben. Vertrauliche Informationen, die im Rahmen einer Zusammenarbeit erfasst werden, bleiben ausschließlich innerhalb des Instituts und werden nur dann weitergegeben, wenn dies ausdrücklich mit Ihnen vereinbart wurde.
Cookie-Richtlinie
Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzungserfahrung zu verbessern, Statistiken zu erfassen und Inhalte zu personalisieren. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und bestimmte Informationen über Ihr Nutzungsverhalten enthalten.
Wir unterscheiden zwischen:
-
Notwendigen Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind
-
Analyse-Cookies, die uns helfen, die Nutzung zu verstehen und zu verbessern
-
Funktionalen Cookies, die Ihre Einstellungen speichern
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Cookies über die Einstellungen Ihres Browsers zu deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass dadurch bestimmte Funktionen unserer Website eingeschränkt sein können.
Datensicherheit
Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Missbrauch, Verlust oder Zerstörung zu schützen. Unsere Systeme werden regelmäßig überprüft und weiterentwickelt, um den aktuellen Sicherheitsstandards zu entsprechen.
Aufbewahrung von Daten
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke notwendig ist. Nach Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungsfristen werden die Daten gelöscht, es sei denn, eine längere Speicherung ist rechtlich erforderlich oder durch Ihre Zustimmung gedeckt.
Änderungen der Datenschutzerklärung
Das Strategie Plus Institut behält sich das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern oder zu aktualisieren. Änderungen treten unmittelbar nach Veröffentlichung auf unserer Website in Kraft. Wir empfehlen Ihnen daher, diese Erklärung regelmäßig zu überprüfen.
Kontakt
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns jederzeit unter folgender Adresse kontaktieren:
support@stratplusinst.com